thomas1348911. Sept. 20221 Min. LesezeitAnleitung für Drehorgel ArrangementsDr. Harald Müller hat dankenswerterweise ein Manual gestartet, das in kleinen und allgemein verständlichen Schritten die Erstellung von...
thomas134893. Sept. 20224 Min. LesezeitDeutsches Weltkulturerbe: Die Totenglocken läuten über dem DrehorgelmannWie das Chorsingen, das Kaspertheater und die Volkstanzbewegung gehört Drehorgelmusik zum immateriellen Weltkulturerbe. Sagt die Unesco....
thomas134893. Juni 20222 Min. LesezeitWarum dieser Blog?In den Sozialen Medien sind einige Websites zu finden, die sich mit Drehorgeln und ihrer Musik beschäftigen. Es handelt sich um Gruppen...
thomas1348931. Mai 20223 Min. LesezeitClub Deutscher Drehorgelfreunde: Die Homepage – Sinnbild des Niedergangs
thomas1348918. Mai 20224 Min. LesezeitDas Musik-Repertoire der Drehorgelszene – Brauchen wir „jüngere“ Lieder?
thomas134891. Mai 20224 Min. LesezeitZum "Glaubenskrieg" zwischen "Traditionalisten" und "Midi-alisten"
thomas134896. Apr. 20222 Min. LesezeitJahreshauptversammlung des Clubs Deutscher Drehorgelfreunde Anfang April in LeinefeldeHier der Facebook-Post mit meinen Erfahrungen: Ende letzten Jahres zählte der Club 378 Mitglieder (plus Lebenspartner) von einst über...