top of page

Wie Drehorgelpfeifen entstehen


Hier einige Bilder aus der Werkstatt des Orgelbaumeisters Christian Wittmann vom Bau meiner neuen Drehorgel.


Es geht um 120 Pfeifen aus Fichtenholz, die mit Birnbaum verblendet werden. Die Ziffern bedeuten Nummerierungen der Pfeifen. Teilweise hat das Oktavregister die gleichen Abmessungen (um eine Oktave verstzt), sodass 1 so groß wie 13 ist usw.









Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Hier einige Stücke und Fotos von Kirchenkonzerten in Aurich und Weener: https://www.youtube.com/@Drehorgel-Ostfriesland/videos https://magentacloud.de/s/2XZZC2P5tY4ke2S?fbclid=IwAR3iBORBtO0e2bnrPwsMjQ

„Musik für alle“: Drehorgel als Musikinstrument zur demokratischen Identitätsstiftung Termin: 27. September bis 01. Oktober 2023 Schirmherrschaft MdEP Tiemo Wölken, Osnabrück Theoretische Überlegungen

bottom of page